Verschanzung — Verschanzung, 1) so v. w. Schanze; 2) größere zusammenhängende, aus mehren einzelnen Schanzen zusammengesetzte Vertheidigungswerke. Bei Festungen sind in diesem Sinne die äußeren V en der bedeckte Weg u. die vor demselben liegenden Werke, innere… … Pierer's Universal-Lexikon
Verschanzung — Verschanzung,die:⇨Befestigung(2) Verschanzung→Bollwerk … Das Wörterbuch der Synonyme
Verschanzung — *Verschanzung, größere zusammenhängende, aus mehren einzelnen Schanzen zusammengesetzte Vertheidigungswerke; sie dehnen sich entweder nach einer Richtung hin aus, um den Zugang zu einem Abschnitt od. eine Truppenfront zu decken, z.B. die Düppeler … Pierer's Universal-Lexikon
Verschanzung — Ver|schạn|zung 〈f. 20〉 das Verschanzen, Befestigung durch Schanze(n) * * * Ver|schạn|zung, die; , en: das [Sich]verschanzen. * * * Ver|schạn|zung, die; , en: das [Sich]verschanzen … Universal-Lexikon
Schanze, die — Die Schanze, plur. die n, ein Wort, welches nach Maßgebung des Zeitwortes schanzen und dessen Stammwortes schanen, in mehrern, dem Anscheine nach sehr verschiedenen, aber doch genau verwandten Bedeutungen vorkommt. 1. * Eine jede heftige Bemühung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Afterschanze, die — * Die Afterschanze, plur. die n, in der Befestigungskunst, bey einigen so viel, als eine Verschanzung, oder ein Retranchement auf dem Felde … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Redoute, die — Die Redōute, plur. die n, aus dem Franz. Redoute, und dieß vom Latein. Reductus. 1) In der Befestigungskunst, eine kleine Verschanzung in der Gestalt eines Quadrates oder eines länglichen Viereckes. 2) Ein öffentlicher maskirter Ball, Ital.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wagenburg, die — Die Wagenburg, plur. inusit. eine Burg, d.i. Verschanzung von Wagen, ein in der Kriegskunst der Alten sehr übliches Wort, wenn man die Wagen der Armee zusammen führen ließ, und sich hinter denselben vertheidigte … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zacklinie, die — Die Zacklinie, plur. die n, in der Kriegsbaukunst, eine Art der Verschanzung, welche aus hinter einander befindlichen rechtwinkeligen Redaus bestehet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bramower Tor — Die Rostocker Stadtbefestigung im Dreißigjährigen Krieg. Der Zustand der Stadtbefestigung um 1624/25 (Aufsicht von Norden; Radierung von Wenzel H … Deutsch Wikipedia
Burgwalltor — Die Rostocker Stadtbefestigung im Dreißigjährigen Krieg. Der Zustand der Stadtbefestigung um 1624/25 (Aufsicht von Norden; Radierung von Wenzel H … Deutsch Wikipedia